Montag, 05. Juni 2023
Notruf: 112

Neuer Abrollbehälter Löschwasser in Remseck

Ende April konnte die Feuerwehr Remseck einen von insgesamt vier des vom Landkreis Ludwigsburg vollständig ausgeschriebenen und beschafften Abrollbehälter Löschwasser vom Hersteller an den zukünftigen Standort überführen. Fast ein Jahr nach der offiziellen Beauftragung von vier baugleichen Containern erfolgte die Abnahme des Landratsamtes unter Führung des Kreisbrandmeisters Andy Dorroch. Neben den Wehren aus Bietigheim-Bissingen, Ludwigsburg wie auch Vaihingen an der Enz gehört die Feuerwehr Remseck bekanntlich zu einem ausgewählten Standort für ein Konzept des Landkreises.

Weiterlesen

Ostergrüße

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Freiwillige Feuerwehr Remseck wünscht Ihnen frohe Ostern und erholsame Feiertage.

Doch auch dieses Jahr heißt es für uns "Wir bleiben zu Hause auch an Ostern - Und schützen uns und andere". Denn neben dem Schutz unserer Familien und Mitbürger gilt es auch uns selbst zu schützen (damit wir unseren gesetzlichen Auftrag weiterhin für Sie erfüllen können). Deshalb halten Sie weiter die Abstands- und Hygieneregeln ein und tragen Sie die Maske über Mund und Nase.

Weiterlesen

Karl Eugen Häcker verstorben

Wir trauern um unseren Ehrenkommandanten Karl-Eugen Häcker, der erste Remsecker Kommandant!
Er ist am 12.02.2021 im stolzen Alter von 101 Jahren verstorben!
Die Feuerwehr Remseck verliert einen Feuerwehrmann, der sich über 70 Jahre in der Feuerwehr engagiert und sich somit für die Bürger von Remseck eingesetzt hat!
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen!
Karl-Eugen, wir werden dich nicht vergessen!
Deine Kameraden!

Weiterlesen

Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Jugendfeuerwehr danken an Ehrenamtstag allen Engagierten

Berlin – Wie geht Engagement, wenn die Welt stillsteht? Wie funktioniert Zusammenhalt, wenn Kontaktverbot besteht? Angesichts des heutigen Internationalen Tags des Ehrenamts danken der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie Besonderes leisten. „Mehr als eine Million Menschen sind ehrenamtlich in unseren Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Sie sind auch unter den aktuellen widrigen Bedingungen im Einsatz“, dankt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck.

Weiterlesen

Jahresbericht der Feuerwehr Remseck

Das Jahr 2020 war ein sehr ereignisreiches Jahr, ein herausforderndes Jahr.

 

Ein Jahr, in dem wir Abschied nehmen mussten, von unserem Ehrenkommandant Helmut Wibel und unserem Ehrenmitglied Waldemar Hägele.

Ein Jahr geprägt von einer Pandemie, durch ein Virus, das uns noch immer beschäftigt.

Ein Jahr der Neustrukturierung und Organisation der Feuerwehr Remseck.

 

Ein Jahr, welches nicht in Vergessenheit geraten wird.

 

Weiterlesen

HYDRANTEN BEI SCHNEE UND EIS FREIHALTEN

Die Feuerwehr stellt bei Einsätzen in den Wintermonaten immer wieder fest, dass ein Teil der für die Entnahme von Löschwasser benötigten Hydranten vereist und oft mit Schnee bedeckt sind. Diese sind in der Fahrbahn, im Gehweg oder seltener auch im Randstreifen eingebaut.              

Besonders die Hydranten, welche auf Gehwegen oder an Straßenrändern liegen, werden beim Räumen von Schnee oft übersehen oder gar mit einer Schicht Schnee überhäuft. Dies kann im Einsatzfall wertvolle Sekunden kosten.

Weiterlesen

Öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF Star 2020 aus

Berlin/Düsseldorf, 3. November 2020 – Die Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg und Bienrode sowie die Freiwillige Feuerwehr Waldmünchen sind die diesjährigen Gewinner des Feuerwehr-Preises IF Star der öffentlichen Versicherer und des Deutschen Feuerwehrverbands (DFV). Bereits zum sechsten Mal haben die öffentlichen Versicherer gemeinsam mit dem DFV die Auszeichnung für innovative Schutzkonzepte und Neuentwicklungen bei deutschen Feuerwehren verliehen. Sie ehren damit Projekte und Konzepte, die dazu beitragen, Personen- und Sachschäden zu mindern und die Feuerwehrorganisation zu stärken. Die Gewinner erhalten neben der Bronzeskulptur IF Star ein Preisgeld von insgesamt rund 10.000 €.

Weiterlesen

Notruf - 112

Ablauf eines Notrufes: Die 5 W-Fragen 

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Welche Art von Erkrankung/Verletzung/Schaden liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen! (das Gespräch nicht unaufgefordert beenden) / Wer meldet?

Warnmeldungen für den Landkreis Ludwigsburg

Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr