Ausflug der Jugendfeuerwehr Remseck in den Landtag von Baden-Württemberg

Am Samstag, den 27. September, unternahm die Jugendfeuerwehr Remseck einen Ausflug in den Landtag von Baden-Württemberg. Wir waren zahlreich vertreten, unter anderem begleitete uns auch unser Kommandant Ingo Schiek.
Der Tag begann mit der Bahnfahrt nach Stuttgart. Dort legten wir zunächst eine kleine Pause beim Bäcker ein, bevor es schließlich zum Landtag ging. Vor Ort wurden wir bereits von Silke und Axel von der Fraktion „GRÜNE im Landtag“ empfangen, die uns den ganzen Tag über begleiteten. Zuerst erhielten wir allgemeine Informationen über das Gebäude, anschließend durften wir den Plenarsaal betreten. Dort schlüpfte jede Gruppe in die Rolle einer Partei oder einer Position und wir spielten eine Sitzung zu einem aktuellen Thema nach. So konnten wir einen Eindruck gewinnen, wie eine politische Debatte abläuft.
Danach führte uns ein hauseigener Tunnel, der unter der Konrad-Adenauer-Straße hindurchführt, in das Abgeordnetenhaus. Dort besuchten wir das Büro der „Fraktion GRÜNE im Landtag“. Bei frischen Brezeln erfuhren wir mehr über die Arbeit im Landtag. Außerdem bekamen wir die Aufgabe, die Bedeutung des Wappens von Baden-Württemberg herauszufinden: 
Das Große Landeswappen zeigt drei schwarze, schreitende Löwen mit roten Zungen auf goldenem Schild – ein Symbol, das auf das staufische Herzogtum Schwaben zurückgeht. Der Schild wird von einem goldenen Hirsch (Württemberg) und einem goldenen Greif (Baden) gehalten, die als Schildhalter die beiden größten historischen Landesteile repräsentieren und zugleich symbolische Hüter der Landesverfassung sind.
Über dem Schild thront eine Krone mit sechs Wappenplaketten, die die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Bundeslandes darstellen:
• Württemberg: Drei schwarze Hirschstangen auf Gold
• Baden: Roter Schrägbalken auf Gold
• Hohenzollern: Geviertelter Schild in Silber und Schwarz
• Kurpfalz: Gekrönter goldener Löwe auf Schwarz
• Franken: Drei silberne Spitzen auf Rot (sogenannter „Fränkischer Rechen“)
• Vorderösterreich: Rot-weißer Balken
Diese Elemente stehen für die historischen Regionen, aus denen Baden-Württemberg 1952 hervorgegangen ist.
Zum Abschluss gingen wir gemeinsam essen. Dabei hatten wir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und uns noch intensiver über Politik auszutauschen. 
Fazit: Der Ausflug hat uns die Themen Demokratie und Politik nähergebracht und war für alle Teilnehmer ein sehr spannender und lehrreicher Tag.
Die Jugendfeuerwehr Remseck bedankt sich recht herzlich für diese tolle Erfahrung. (Bericht eines Jugendlichen)

 

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr