24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Remseck
Am Samstag, den 18.10., startete unsere 24-Stunden-Übung. Der Morgen begann für uns um 9 Uhr mit der Zuteilung der Fahrzeuge. Zur Verfügung standen: LF 8/6, LF KatS, LF 16/12, HLF 16/12 und der MTW 2/19, der von der Einsatzleitung besetzt wurde. Anschließend erfolgte die Einteilung der Trupps sowie ein Fahrzeugcheck.
Alarmierung & Ablauf
Alarmiert wurden wir über den Hausalarm und Monitore, die in jedem Stockwerk installiert waren. Nach einer Alarmierung begaben sich die Trupps der betroffenen Fahrzeuge in die Umkleide, zogen sich um, besetzten die Fahrzeuge – und fuhren zum Einsatzort.
Wachunterricht & Ausbildung
Über die Mittagszeit erhielten wir einen sehr gelungenen Wachunterricht zum Thema „Technische Hilfeleistung“. Praxisnah und genau passend zu den Einsätzen, die im weiteren Verlauf auf uns warteten.
Übungseinsätze über den Tag
Am Nachmittag gab es in den einzelnen Gruppen kurze Sporteinheiten je Fahrzeug. Über den Tag verteilt absolvierten wir zahlreiche Übungseinsätze – darunter ein Brand in einer Unterführung, ein „Brand 3“ am Haus der Jugend sowie kleinere Einsätze wie eine Ölspur und eine Hilfeleistung, bei der eine Person (Dummy) verschüttet wurde.
Zwischendurch blieb auch Zeit für Freizeitaktivitäten, in denen wir viel Spaß hatten und die Kameradschaft stärken konnten.
Verpflegung & Schauübung
Natürlich durfte auch das hervorragende Mittagessen nicht fehlen, das ein Kamerad aus der aktiven Wehr für uns zubereitet hat. Und klar: Küchendienst gehört bei uns dazu – also haben wir hier gerne mitgeholfen.
Am Abend gab es leckere Burger. Direkt danach wurde Vollalarm ausgelöst und wir fuhren zu einer Schauübung, bei der unsere Familien zuschauen konnten, wie wir arbeiten.
Nacht & früher Morgen
Gegen Mitternacht wurden wir zu einer Verletztensuche alarmiert, die leider nicht ganz erfolgreich verlief – die gesuchte Person fand zum Glück selbstständig wieder zu uns zurück. Danach ließen wir die Nacht mit Punsch ausklingen und gingen schlafen.
Die Ruhe hielt nicht lange: Um 6 Uhr morgens ging es mit den ersten Alarmierungen weiter – kleinere Einsätze wie „Ast auf Straße“.
Abschluss & Dank
Nach einem guten Frühstück begannen wir mit dem Aufräumen: Fahrzeuge, Geräte und das Feuerwehrhaus wurden wieder auf Vordermann gebracht. Um 11 Uhr endete die 24-Stunden-Übung offiziell.
Wir als Jugendfeuerwehr Remseck bedanken uns herzlich bei allen, die uns diese 24 Stunden ermöglicht haben.
(Dieser Bericht wurde von einem Jugendlichen verfasst.)











