Einrichtung Führungshaus / Hochwasserlage

Ebenfalls am Sonntag den 29. Mai wurde um 21:59 die Feuerwehr Remseck wegen Hochwassergefahr alarmiert. Mit einem Löschgruppenfahrzeug wurde am Strohmbach in der Fuchsgrube im OT Hochdorf für den Bauhof die Einsatzstelle zum Freiräumen des Kanalbettes ausgeleuchtet.Für eventuell weitere Einsatzstellen nahm die Führungsgruppe Remseck parallel das Führungshaus im Feuerwehrhaus Rechts des Neckars in Betrieb.Gleichzeitig wurden mehrere Pegelstände in Remseck abgefahren und kontrolliert. Im Einsatz waren ca. 40 Mann und 4 Fahrzeuge der Feuerwehr Remseck.Um 00:30 Uhr wurde der Einsatz nach Entwarnung beendet.

Sturmschaden

Am Sonntag den 29.Mai um 19:40 wurde die Feuerwehr Remseck zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.Von PKW Fahrern wurde ein Baum auf der Straße zwischen Hegnach und Neckarrems gemeldet.Mit einem Löschgruppenfahrzeug und 9 Mann wurde zur Einsatzstelle ausgerückt.Der Baum wurde mittels Kettensäge zersägt, das Holz am Straßenrand gelagert und die Straße gereinigt. Hierzu musste die Landesstraße kurzfristig komplett abgesperrt werden. Im Einsatz waren 1 Löschgruppenfahrzeug sowie der ELW und KdoW. Einsatz war nach 30 Minuten beendet.

Notfalltüröffnung

Um kurz vor 1 Uhr in der Nacht vom 27.5.2016 auf den 28.5.2016 wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Ein Hausbewohnerin ist gestürzt und konnte allein nicht mehr aufstehen. Es wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst entschieden, einen Schlüßel zu organisieren um dann der Bewohnerin zu helfen. Im Einsatz waren das Kleineinsatzfahrzeug und der Kommandant, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Nach einer guten halben Stunden wurde die Einstazstelle der Polizei übergeben.

Wasserschaden

Am Sonntag dem 22.5 gegen 10.30 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zu einem größeren Wasserschaden eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Aldingen gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits das laute Plätschern herabfließenden Wassers im Treppenhaus des Gebäudes hörbar. In einer der Wohnungen in den oberen Etagen des Gebäudes konnte der Wasseraustritt gefunden werden. Zuvor musste jedoch die Wohnungstüre, mit Spezialwerkzeug der Feuerwehr, geöffnet werden. Grund des Wasseraustritts war das selbständige Ablösen einer Wasseruhr innerhalb der Wohnung. Durch Verschließen der Wasserhähne konnte die Ursache beseitigt werden. 20 Einsatzkräfte waren mehr als 2 Stunden mit dem Absaugen des Wassers innerhalb verschiedener Wohnungen und des Kellers, mit mehreren Wassersaugern beschäftigt. Die Mieter der Wohnung befanden sich zum Zeitpunkt des Einsatzes im Urlaub. Der Eigentümer wurde verständigt und bedankte sich bei den Einsatzkräften für die rasche Hilfe. Auch die Polizei war vor Ort. Im Einsatz waren 6 Einsatzfahrzeuge  der Feuerwehr.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr