Nachschau

Am Donnerstag den 12.Mai wurde der Kommandant zu einer Nachschau eines privaten Rauchmelders nach Hochberg alarmiert, besorgte Nachbarn stellten das Alarmsignal außerhalb des Gebäudes fest. Nach kurzer Erkundung wurde festgestellt dass der Rauchmelder im 1.Obergeschoss auslöste und niemand zu Hause war.Es wurde das Türöffnungswerkzeug und die Drehleiter zur Einsatzstelle nachalarmiert. Die Haustüre konnte mit dem Türöffnungswerkzeug schadenfrei geöffnet werden. Mit der Drehleiter wurde das Haus kontrolliert, man konnte über ein Fenster in die Wohnung gelangen um die betroffene Wohnung zu kontrollieren. Es konnte kein Brand festgestellt werden.Im Einsatz war ein Löschgruppenfahrzeug, die Drehleiter, der ELW und KdoW.

Wohnungsbrand

Am 1. Mai um 15:22 Uhr wurde die Feuerwehr Remsck zu einem Brand in einem Gebäude in den Hardtweg alarmiert. 
Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung fuhren der Kommandowagen, die Abteilung II sowie die Drehleiter und der ELW aus der Abt. I zur Einsatzstelle. Der Einsatzleiter war nur wenige 100m vom Brandobjekt weg und traf folgende Lage vor: Eine starke, dunkle Rauchentwicklung aus dem 1.OG eines mehrstöckigen Gebäudes, eine noch unbekannte Zahl an Wohnungen und Personen im Gebäude. Daraufhin wurde das Alarmstichwort erhöht und es erfolgte eine Alarmierung der Abteilung I mit Löschgruppenfahrzeugen sowie der Führungsgruppe aus Kornwestheim.
Es wurde mit Steckleiter ein Zugang durch das Fenster zum Hof geschaffen, worüber dann eine Menschenrettung und Brandbekämpfung durchgeführt wurde. An der verschlossenen Wohnungstür wurde ebenfalls ein Trupp unter Atemschutz und mit Wasser am Rohr in Stellung gebracht. Die Wohnung wurde ergebnislos nach Personen abgesucht und der Brandherd wurde schnell lokalisiert und beseitigt. Mit Hilfe der Drehleiter wurde die Wohnung durch die Fenster belüftet, bevor man die Tür zum Treppenhaus geöffnet hat.
Vorsorglich wurden alle im Haus befindlichen Wohn €“und Geschäftseinheiten auf Verrauchung und mit einem CO-Messgerät kontrolliert. Hier konnte in den anderen Einheiten nichts festgestellt werden.Nach ca. 1,5 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Remseck, die Feuerwehr Kornwestheim, die Polizei, der Rettungsdienst und das DRK Ortsverein Neckargröningen

Feuerschein

Am Sonntag, 24.4., nur kurze Zeit nach Beendigung des Einsatzes in der Neckarstraße, wurde die Feuerwehr erneut zu einem Brand in die Neckarstraße gerufen. Ein besorgter Bürger berichtete von einem Feuerschein in der Neckarstraße im Stadtteil  Aldingen. Sofort gingen Befürchtungen bei der Feuerwehr ein, dass der abgelöschte Wohnhausbrand nochmals Feuer gefangen hat. Dies war jedoch nicht so, der gemeldete Brand konnte nicht gefunden werden. Die Feuerwehr Remseck war mit MTW, KdoW, ELW und Löschgruppenfahrzeug auf Kontrollfahrt und konnte nach 20 Minuten wieder einrücken.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr