Kleinfeuer in Schrebergarten

Am 14.04.2016 um 8.10 Uhr wurde eine Kleinschleife Tag der Abt.I zu einem Kleinfeuer ins Gewand Lützelhalde in Neckarrems alarmiert. Das Kleinfeuer wurde mit dem Schnellangriff der HLF´s gelöscht. Im Einsatz waren der Kommandant und 2 Fahrzeuge. Der Einsatz war nach 1 Stunde beendet.

Gefahrgut-LKW kollidiert mit Stadtbahn

Am Mittwoch, 13.4.2016 gegen 11.55 Uhr kam es zu einem schweren Gefahrgut Unfall an der Zufahrt zum Klärwerk der Stadt Stuttgart auf Gemarkung Remseck. Beim Linksabbiegen von der Cannstatter Straße in Richtung Klärwerk Mühlhausen wurde ein mit Gefahrgut beladener LKW von einer in Richtung Stuttgart fahrenden Stadtbahn der Linie U14 erfasst. Durch den starken Aufprall kam es zu einer teilweisen Entgleisung der Bahn. Der Stadtbahnfahrer zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Fahrer des Gefahrgut Transporters kam mit dem Schrecken davon. Das auf dem LKW geladene Gefahrgut Eisen(III) Oxid wurde glücklicherweise nicht freigesetzt. Von Verletzungen der ca. 30 Fahrgäste ist nichts bekannt. Die Unfallursache wird von der Polizei ermittelt.
Mit Spezialgerät wurde die Stadtbahn wieder auf die Gleise gesetzt und in das nahegelegene Depot in Remseck Aldingen verbracht. Die Landesstraße zwischen Mühlhausen und Aldingen wurde den ganzen Tag und die ganze Nacht bis gegen 7.00 Uhr am folgenden Tag gesperrt. Zum Abpumpen des gefährlichen Stoffes wurden Spezialkräfte der BASF Feuerwehr in Ludwigshafen angefordert, die in den späten Abendstunden eingetroffen sind. Zum Abpumpen der Flüssigkeit wurde ein Spezial Transportfahrzeug aus der Schweiz angefordert, das ebenfalls in den Abendstunden eintraf.
Das Entleeren des Tanks zog sich über die ganze Nacht. Im Anschluss konnte mit der Bergung des Sattelzugs begonnen werden. Mit zwei Kranwagen eines Krantransportunternehmens ist es in den späten Vormittagsstunden des 14.4. gelungen, den LKW und den umgekippten Sattelaufleger aufzustellen und auf einen Tieflader zu verladen.
Beide Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Remseck sowie die Feuerwehr der Stadt Stuttgart waren an der Einsatzstelle sowie Polizei und Rettungsdienst. Rund 80 Einsatzkräfte mit ca. 20 Feuerwehrfahrzeugen waren rund um die Uhr im Einsatz. Für die Verpflegung sorgte das DRK. Bis auf die Verletzung des Stadtbahnfahrers lief der Unfall glimpflich ab. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht ermittelt werden. Der Sachschaden wird geschätzt auf mehrere Hunderttausend Euro.

Notfalltüröffnung

Am 12.04.2016 um 14.08 Uhr wurde die Türöffnungsschleife der Abt.I alarmiert. Vermutet wurde eine Hilflose Person in Hochberg in der Hochdorfer Straße. Der Zugang wurde über eine Balkontüre geschaffen. Im Einsatz war die Abt.I mit einem Fahrzeug sowie der Kommandant, Rettungsdienst und die Polizei. Die Einsatzstelle wurde den Familienangehörigen übergeben, Einsatzdauer ca. 1 Stunde.

Notfalltüröffnung

Am 11.04.2016 um 14.07 Uhr wurde die Abt. I zu einer Notfalltüröffnung nach Hochberg in die Neckarremser Straße alarmiert. Nach der Lageerkundung wurde die Türe geöffnet. Nach AAO waren der Kommandant sowie ein Fahrzeug mit 3 Mann an der Einsatzstelle. Einsatzdauer ca. ½ Stunde

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr