Ausgeloffener Kraftstoff

Mit dem Einsatzstichwort Kraftstoff läuft aus wurde die Feuerwehr Remseck am Freitag 22.9 kurz vor 20.00 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Was war geschehen? Ein älteres nicht mehr fahrtaugliches Fahrzeug wurde mittels eines Radladers auf einem privaten Grundstück abgestellt. Bei diesem Transport wurde vermutlich der Tank des Fahrzeugs beschädigt . Es kam zum Auslaufen des Kraftstoffs und machte den Einsatz der Feuerwehr nötig. Der restliche, sich im Tank befindliche, Kraftstoff konnte durch eine Auffangwanne aufgenommen werden. Die Einsatzkräfte konnten den ausgelaufenen Kraftstoff mit öl-Binder aufnehmen und somit ein Eindringen in Kanalisation und Erdreich verhindern. Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde erledigt. Im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte mit Kommandowagen , MTW GWT und einem Löschfahrzeug.

Privater Rauchwarnmelder hat ausgelöst

B 3 Privater Rauchmelder im Panoramaweg im Stadtteil Hochberg ausgelöst war die Einsatzmeldung der Leitstelle am Montag, den 18.9.2017 um 15.53 für die Feuerwehr Remseck am Neckar.
Die Einsatzkräfte rückten umgehend mit dem Löschzug, zur Einsatzstelle aus. In der Hauptwohnung eines Wohnhauses hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Die Bewohner waren jedoch nicht anwesend. Ein Mitbewohner öffnete die Türe zur Wohnung, die sehr stark verraucht war.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Fenster und mit dem Belüftungsgerät konnte die Wohnung belüftet werden.
Die Ursache der Rauchentwicklung konnte nicht sofort gefunden werden. Der Bewohner in der darunterliegenden Wohnung teilte mit, dass er auf Grund der kühlen Witterung in seinem Kaminofen Feuer gemacht hat. Als weiterer Grund der Rauchentwicklung kam deshalb der Kamin in Betracht. Mit der Drehleiter konnte der Kamin von oben kontrolliert werden. Hierbei wurde festgestellt, dass sich im oberen Teil des Kamins Hornissen eingenistet hatten und deshalb der Rauch nicht abziehen konnte.
Der alarmierte Schornsteinfegermeister traf zwischenzeitlich ebenfalls ein. Da nur noch wenige Tiere um das Nest flogen, konnte vom Schornsteinfeger das Kamin gereinigt werden. Die Tiere waren aufgrund des Rauches verendet.
Der ungewöhnliche Einsatz war nach 2 Stunden beendet. Die neue Drehleiter hat sich aufgrund des absenkbaren und teleskopierbaren Leiterteils bestens bewährt, ohne diese technische Ausstattung hätte der Kamin nicht erreicht werden können.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mehrere Verletzte

Die Feuerwehr Remseck am Neckar wurde am Samstag, den 16.09.2017 um 19.38 Uhr durch die Leitstelle Ludwigsburg mit folgendem Alarmstichwort in den Stadtteil Hochdorf, in Buderäcker/Ecke K 1673 alarmiert: H3 Hilfeleistungseinsatz Verkehrsunfall – Person eingeklemmt Folgendes war passiert: Der Fahrer eines AUDI Q 7 befuhr die Kreisstraße von Poppenweiler in Richtung Hochdorf. Vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im Einmündungsbereich von der Poppenweiler Straße/In den Metzgerwiesen durchbrach das Fahrzeug Zaun eines angrenzenden Grundstücks. Im weiteren Verlauf kollidierte das Fahrzeug mit einem Baum und einer Gartenlaube, fuhr im Garten weiter über den dortigen Pool, bis zur Gartenmauer des Nachgrundstück und kam schlussendlich im Gartengrundstück entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.
Die Bewohner des Hauses und die Nachbarn wurden durch den lauten Schlag auf den Unfall aufmerksam und entdeckten im Garten das Fahrzeug. Sie alarmierten sofort die Rettungskräfte und die Polizei und leisteten den 2 Personen im Fahrzeug sofort Hilfe. Beide Personen waren verletzt, eine Person konnte das Fahrzeug selbst verlassen, der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt.
Die Feuerwehr Remseck rückte mit dem Gerätezug und weiteren Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nachdem für den Rettungsdienst der Zugang zum Verletzten geschaffen war und die Vitalfunktionen des Verletzten sichergestellt waren, wurde mit dem Notarzt besprochen, wie die Rettung aus dem stark demolierten Fahrzeug durchgeführt wird. Parallel wurde die Einsatzstelle großräumig von der Feuerwehr ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und die technischen Rettungsgeräte vorbereitet. Die Rettung war nur durch das Herausschneiden einiger Autoteile möglich. Dies wurde mit den hydraulischen Rettungsgeräten durchgeführt. Aufgrund des sehr stabilen Fahrzeuges wurden alle Rettungsgeräte der Feuerwehr benötigt, welche fast an ihre Grenzen kamen. Trotz der Platznot konnten die Maßnahmen erfolgreich durchgeführt und die Person mit dem Rettungsbrett aus dem Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Wäre das Fahrzeug nicht so stabil gewesen, hätte dieser Unfall für die beiden Insassen ein anderes Ende haben können.
Für die Polizei wurde die Einsatzstelle zur Ursachenermittlung ausgeleuchtet. Laut Angaben der Polizei entstand ein Gesamtschaden von etwa 116.500 EUR.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Remseck: 6 Fahrzeuge 37 Einsatzkräfte
Polizei: 4 Fahrzeuge
Rettungsdienst: 4 Fahrzeuge mit zwei Notätzen

Nach umfangreichen Reinigungsarbeiten der Geräte der Feuerwehr war der Einsatz nach 3 Stunden beendet.

Kleinbrand

Am Donnerstag den 14.09.2017 wurde die Feuerwehr Remseck am Neckar zu einer starken Rauchentwicklung in die Kelterstraße nach Aldingen alarmiert.
Es wurde ein Grill angeheizt, aufgrund des Regens kam es zu einer stärkeren Rauchentwicklung, was zur Alarmierung der Feuerwehr führte. Der Garten wurde kontrolliert ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr