Türe öffnen

Am Freitag den 6.Oktober wurde die Feuerwehr Remseck am Neckar nach Neckarrems zu einer Türöffnung alarmiert. Die Feuerwehr konnte über eine tragbare Leiter auf den Balkon steigen um dort mit spezieller Ausrüstung ein Fenster zu öffnen. Es konnte keine Person in der Wohnung vorgefunden werden. Somit war für die Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Einsatz erledigt. Im Einsatz war ein Transportfahrzeug und ein Löschgruppenfahrzeug, der Rettungsdienst und die Polizei.

Brandmelderalarm

Zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Remseck ins Zentrum von Aldingen alarmiert. Geschehen am Montag , dem 2.10. Ein eingebauter Rauchmelder löste die Brandmeldeanlage aus. Grund der Auslösung war ein feststeckendendes Toastbrot , was zur Verkohlung und somit zur Rauchbildung führte. Die Feuerwehr Remseck war mit 28 Einsatzkräften Kommandowagen, ELW, 3 Löschfahrzeugen und der Drehleiter an der Einsatzstelle. Die Wohnung wurde endraucht und an die Bewohnerin übergeben. Der Einsatz war nach 40 Minuten beendet.

Brennt PKW

Die Feuerwehr Remseck am Neckar wurde am Samstag den 30.September gegen 15:15 Uhr zu einem brenneden PKW aklarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr, stand der Pkw an der L1140 zwischen Neckarrems und Hohenacker (WN) fast im Vollbrand. Unter Atemschutz wurde mit einem Schnellangriff und Schaum das Fahrzeug abgelöscht. Durch die hohen Temperaturen im Innenbereich begann im Bereich des Armaturenbrett die Quertraverse mit einer Magnesiumlegierung zu brennen. Dies erforderte eine längere Zeit der Löscharbeiten. Personen kamen nicht zu schaden.
Um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicher zu stellen, fuhr zusätzlich noch das Tanklösch-Fahrzeug mit 2400l Wasser an die Einsatzstelle. Im Einsatz waren 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Eine Polizeistreife aus Kornwestheim und aus Backnang sicherten die Einsatzstelle ab.

Brand in Wohnung

Am Mittwoch dem 27.9.19:05 Uhrwurde die Feuerwehr ins Industriegebiet nach Aldingen gerufen. Mit dem Einsatzstichwort Brand in Wohnung wurden 2 Löschfahrzeuge, der Kommandowagen, ein MTW, die Drehleiter sowie der ELW dem Einsatz zugeordnet. Aufgrund des Fehlens einer Hausnummer war die Einsatzstelle nur nach längerer Erkundung zu finden . Zudem war die Zufahrt zum Einsatzobjekt durch verschiedene LKW´s erheblich erschwert. Nach Erkundung durch den Zugführer und den Kommandanten konnte der Grund der Rauchentwicklung gefunden werden . Ein eingeklemmtes Holzstück in einem Backofen der auf einem Balkon stand fing Feuer bzw. führte zur Rauch und Glutbildung. Das Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig Belüftungsmaßnahmen wurden ergriffen. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. 30 Einsatzkräfte waren an der Einsatzstelle.
Wir bitten die Bewohner und Hauseigentümer zum eigenen Schutz darauf zu achten, dass die Hausnummer in entsprechender Größe und frei von Bewuchs gut sichtbar von der Zufahrtsstraße lesbar ist. Es dient Ihrer eigenen Sicherheit.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr