Brand in Gebäude mit Menschenleben in Gefahr

Am Sonntagnachmittag, dem 21.10. kurz nach 16.00 Uhr wurde für die Feuerwehr Remseck Vollalarm ausgelöst. Gemeldet wurde der Brand eines Dachgeschosses eines Mehrfamilienhauses in Aldingen mit Personen in Gefahr . Aufgrund des Alarmstichwortes wurde zudem der leitende Vertreter des Kreisbrandmeisters mitalarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl. Verschiedene Bewohner des Gebäudes machten den Einsatzleiter auf die Tatsache aufmerksam , dass sich in einer Wohnung im Dachgeschoss 2 Personen befinden die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen das Gebäude nicht selbst verlassen können. Die vom Brand betroffene Wohnung war jedoch die Nachbarwohnung. Die beiden Bewohner konnten in einen gesicherten rauchfreien Bereich Ihrer Wohnung gebracht werden und wurden anfänglich von Einsatzkräften der Feuerwehr , später nachdem das Treppenhaus rauchfrei war, vom Rettungsdienst betreut werden. Der Brand entstand aus bisher noch ungeklärter Ursache im Bereich eines überdachten Balkons. Das Feuer griff rasch auf den Wohnbereich ,die Küche und den Dachvorsprung über . Durch beherztes Eingreifen im Innenangriff und mit einer Brandbekämpfung über die Drehleiter konnte die Brandausdehnung rasch eingedämmt werden. Auch eine zweite Drehleiter , die von der Feuerwehr Kornwestheim angefordert wurde, kam zum Einsatz. Nach Ablöschen des Dachvorsprungs mussten Teile des Daches geöffnet werden um sicherzustellen, dass eine Ausbreitung des Feuers unter den Dachziegeln und der Isolierung ausgeschlossen werden konnte. Mithilfe einer Wärmebildkamera konnten die Bereiche ständig kontrolliert werden. Im Anschluss wurde das Dach provisorisch von der Feuerwehr abgedeckt.
Im Einsatz waren 14 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Remseck und Kornwestheimmit 78 Einsatzkräften. Der Einsatz konnte nach 4 Stunden beendet werden. Ein Bewohner erlitt eine leichte Rauchvergiftung musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Den Bewohnern der unbewohnbaren Wohnung des städtischen Gebäudes wurden eine Notunterkunft beschafft. Der erste Bürgermeister sowie ein leitender Mitarbeiter der Liegenschaftsverwaltung der Stadt Remseck waren vor Ort und kümmerten sich darum. Die Polizei nahm erste Ermittlungen zur Brandursache auf ( T.L).

Brandgeruch

Eine Anruferin aus dem New-York-Ring im Stadtteil Pattonville meldete um 3:56 Uhr in der Nacht zum 15.10.2018 einen Brandgeruch. Daraufhin fuhren ein Löschgruppenfahrzeug, ein Führungsfahrzeug sowie die Polizei zu einer überprüfung an die gemeldete Adresse. Nach einer ausgiebigen Erkundung der Gebäude und der Umgebung konnte kein Ursache für den Geruch oder gar ein Feuer festgestellt werden, es war somit kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.

Ausströmende Gasflasche

Am 9.10.2018 gegen 20:30 Uhr nahmen Bewohner einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses Gasgeruch war und riefen die Feuerwehr. Diese evakuierte vorsorglich das Gebäude und führte Messungen durch. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um austretendes Gas aus einer Campinggasflasche auf der Nachbarterrasse handelte. Für die Bewohner bestand keine Gefahr. Vor Ort waren die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen, der Rettungsdienst sowie die Polizei.

Brand in Wohnung

Am Montag, den 08.10.2018, wurde die Feuerwehr Remseck zu einem Brandeinsatz der Stufe 3 in den Stadtteil Neckarrems alarmiert.
Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte, wurde das Stichwort um eine Stufe erhöht, da der Fluchtweg für die Bewohner versperrt war. Sie versuchten sich auf den Balkon zu retten.
Bei dem Einsatz handelte es sich um eine Fettexplosion, durch die es 4 verletzte Personen gab.
Die Bewohner wurden von der Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Als abschließende Maßnahmen wurde die Wohnung belüftet und der Brandherd zur Sicherheit mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Der Einsatz war nach ca.1,5 Stunden beendet.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr