Brandmeldeanlage ausgelöst

Um 6:28 Uhr kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an der Haustechnik zu einer automatischen Auslösung der Brandmeldeanlage am Gebäude der Neuen Mitte. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung fuhren die Kräfte der Feuerwehr Remseck das Objekt an und kontrollierten die ausgelösten Melder. Nach umfänglicher Erkundung konnte kein Rauch und kein Feuer in den jeweiligen Bereichen festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde dann dem zuständigen Hausmeister übergeben und der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet. (eh)

Rettung mit DLK

Am Montag Morgen um 10:15 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zur Personen Rettung über die Drehleiter alarmiert. 

Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Der 4. Juli forderte zum Abschluss einer bereits zu Beginn einsatzreichen Woche die Remsecker Feuerwehr nochmals. Um 12:30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Remsecker Drehleiter zum ersten Einsatz in den Waiblinger Stadtteil Bittenfeld. Dort wurde auf Anforderung des Notarztes eine Person aus dem Obergeschoss eines Wohngebäudes schonend mittels Schleifkorbtrage durch ein Fenster auf den Boden gebracht, wo sie dann durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert wurde. Um 16:57 Uhr war erneut eine Überlandhilfe auf dem Funkmeldeempfänger zu lesen.
Allerdings konnte der Einsatz bereits im Gerätehaus beendet werden, da die Leitstelle die Remsecker Drehleiter nicht im Einsatz im Stadtteil Ossweil benötigte. Ungefähr zweieinhalb Stunden später rief ein aufmerksamer Fahrzeuglenker über den europaweiten Notruf die Feuerwehr zur Beseitigung eines auf die Heilbronner Straße im Stadtteil Hochberg gestürzten Baumes. Dieser wurde zunächst mittels Seilwinde aus dem Hang gezogen und dann mit Hilfe der Motorsäge zerkleinert und am Straßenrand abgelegt. Die Reinigung der Fahrbahn war parallel die Aufgabe des zweiten Fahrzeugs an der Einsatzstelle. Noch auf der Rückfahrt von dieser Einsatzstelle informierte die integrierte Leitstelle Ludwigsburg die besetzten Fahrzeuge über einen eingehenden Brandmelderalarm am Rathaus bzw. der neuen Mitte im Stadtteil Neckarrems. Die Fahrzeuge fuhren umgehend die Einsatzstelle an und die zusätzlich alarmierten Angehörigen besetzten die noch zugeordneten Fahrzeuge bei diesem Sonderobjekt. Vor Ort konnte tatsächlich eine Verrauchung im Treppenhaus zwischen der Tiefgarage und dem Markplatz festgestellt werden. Mutwillig wurde durch einen Feuerwehrwerkskörper der Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Der Bereich wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert, die glimmenden Reste abgelöscht und der Treppenraum mit einem Lüfter vom Rauch befreit. Die Tiefgarage selbst blieb rauchfrei. Dann konnte die Einsatzstelle an den zuständigen Hausmeister und die Polizei zur Ermittlung übergeben werden. Hier war nach ca. einer Stunde Einsatzende und es erfolgt die Rückkehr zum Gerätehaus. (eh)

Baum auf Straße

Zu einem umgestürtzem Baum auf einem Verkehrsweg, wurde die Freiwillige Feuerwehr Remseck am heutigen Abend in den Stadtteil Hochberg alarmiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und zog den Baum mit einer Seilwinde aus dem Hang. Anschließend wurde der Baum mit der Kettensäge zerkleinert. Der Baum wurde an den Straßenrand verbracht und die Farbahn gereinigt.(rc)

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr