Gemeldeter Zimmerbrand

Am heutigen Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Remseck um 10:29 Uhr zu einer Überlandhilfe nach Waiblingen in den Stadtteil Bittenfeld alarmiert. An der Einsatzstelle trat Rauch aus einem Fenster einer Wohnung im 2.OG.Mittels der Drehleiter wurde ein Zugang über den Balkon geschaffen. Des Weiteren kümmerte sich ein Feuerwehrmann um einen Hund, welcher sich auf dem Balkon befand. In der Wohnung wurde schnell festgestellt das die Rauchentwicklung durch Essen auf dem Herd entstanden war. Nach dem Abschalten des Herdes und Belüften der Wohnung war Einsatzende für die angerückten Einsatzkräfte. (rc)

Ast/Baum droht zu fallen Verkehrsweg

Zu einem Ast, welcher auf die Landstraße 1100 am Ortsausgang Neckargröningen zu stürzen drohte, wurde die Feuerwehr Remseck am heute Freitagabend alarmiert. Der Ast wurde mit dem Einreißhaken vollends vom Baum entfernt und anschließend am Straßenrand gelagert. Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.(tl)

Überlandhilfe nach Starkregen

Ein lokales Starkregenereignis innerhalb einer Stunde mit 40 bis 60 Liter  je Quadratmeter im Bereich der Gemeinden Mundelsheim, Oberstenfeld und Großbottwar war am 19. Mai der Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Remseck zur Überlandhilfe. Die extremen Wassermengen sorgten dafür dass zahlreiche Keller voll Wasser standen und die Straßen waren durch Schlamm und Geröll nicht mehr ohne weiteres passierbar. Um 19:43 Uhr starteten dann die ersten Kräfte des Technikzuges mit einem Führungsfahrzeug, dem Wechsellader inkl. dem vom Landkreis in Remseck stationierten Abrollbehälter Hochwasserschutz und einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug direkt nach Mundelsheim. Dort begann man nach kurzer Einweisung im Ortskern mit sechs Einheiten und leistungsfähigen Schmutzwasserpumpen das Wasser aus den Gebäuden zu fördern. Unterstützung kam hier durch die Feuerwehr Ingersheim mit einem Löschgruppenfahrzeug. Nach drei Stunden waren die Einsatzstellen so weit abgearbeitet. Die örtliche Einsatzleitung befürchtete durch eine weitere Gewitterzelle nochmals größere Wassermassen die das noch nicht wieder vollständig hergestellte Abwassernetz nicht ausreichend ableiten konnte. Somit wurde umgehend an zwei Stellen im Ortsgebiet der mobile Hochwasserschutzdamm aufgebaut. Hier wurde dann auch die zweite Remsecker Einheit eingesetzt. Unterstützung gab es hier von den Wehren aus Freiberg am Neckar und Steinheim. Nachdem die Wassermassen glücklicherweise aber ausblieben und das Gewitter vorbei zog konnte die Vorsichtsmaßnahme zurückgebaut werden und der kräftezehrende Einsatz war für die beteiligten Kräfte beendet. Gegen 3:30 Uhr kamen die letzten Remsecker Feuerwehrangehörige wieder an die Standorte zurück. (eh)

Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Die Feuerwehr Remseck wurde am Mittwoch, den 11. Mai um 21:37 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Stadtteil Hochberg alarmiert. Weder Rauch noch Feuer konnten festgestellt werden und somit war nach kurzer Zeit der Einsatz beendet.(eh)

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr