Überlandhilfe Hochwasser

Aufgrund des Hilfeersuchens des Landes Niedersachsen rückten am Samstagabend 13 Feuerwehrangehörige von Bietigheim-Bissingen und Remseck als Hochwasserzug nach Niedersachsen ab. Beladen mit insgesamt 1000 Metern Hochwasserschutz sind jeweils ein Wechselladerfahrzeug und ein Gerätewagen Transport von den beiden Feuerwehren entsandt worden. Die Fahrzeuge verbringen die Abrollbehälter Hochwasserschutz des Landkreises Ludwigsburg sowie weiteres Material in den Norden.(tl)

Ausgelöster Rauchwarnmelder im Mehrparteienhaus

Zu einen ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr Remseck am heutigen Donnerstag in den Stadtteil Aldingen alarmiert.Im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses war deutlich ein Rauchwarnmelder zu hören.Die betroffene Wohnung wurde durch die Feuerwehr kontrolliert – der Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden. (ds)

Notfalltüröffnung

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr vom Pflegedienst zu einer hilflosen Person in dem Stadtteil Aldingen gerufen. Die Feuerwehr verschaffte sich über die Drehleiter Zugang zur Wohnung und konnte somit Zugang für den Pflegedienst zum Patienten schaffen.

Sturmschaden

Das Sturmtief Zoltan sorgte in den vergangenen Stunden für mehrere Einsätze der Feuerwehr Remseck. So wurden am Abend des 22.Dezembers wie auch am Morgen des 23.Dezembers umgestürzte Bäume auf Straßen und Radwegen durch die Einsatzkräfte beseitigt. Verletzte Verkehrsteilnehmer konnten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt werden. Im kritischen Fällen wurden Experten herangezogen, um so nach kurzer Zeit die Gefahr zu beseitigen. Es besteht weiterhin eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Wir bitten alle sich auch an den Feiertagen wachsam im Freien zu bewegen. (eh)

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr