Feuer/Rauch Parkhaus/Tiefgarage

Am Nachmittag des 24. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Remseck um 15:56 Uhr zur überörtlichen Unterstützung nach Kornwestheim alarmiert. Dort war es zu einem Brand in einer baulich komplexen Tiefgarage mit eingeschränkter Zugänglichkeit eines Wohn und Geschäftskomplexes gekommen. Aufgrund der Lage und des Umfangs des Einsatzes wurde die Führungsgruppe der Feuerwehr Remseck zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung gemäß der Alarm und Ausrückeordnung angefordert.
Die Führungsgruppe übernahm gemäß der Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100) zentrale Aufgaben der Führungsunterstützung. Dazu zählten insbesondere:
• Führen von Lagekarten und Einsatztagebuch, um einen strukturierten Überblick über den Einsatzverlauf zu gewährleisten.
• Koordination der Kommunikation zwischen den eingesetzten Einheiten und der Einsatzleitung.
• Unterstützung bei der Einsatzdokumentation und der Nachverfolgung taktischer Maßnahmen.
• Erstellung und Pflege von Kräfteübersichten zur Darstellung der eingesetzten und verfügbaren Einheiten.
• Beratung der Einsatzleitung bei taktischen Entscheidungen und bei der Planung weiterer Maßnahmen.
Durch die strukturierte Arbeit der Führungsgruppe konnte die Einsatzleitung entlastet und der Einsatz effizient koordiniert werden. Nach Abschluss der Brandbekämpfung, der Belüftung unter anderem mittels Großlüfter der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen und der Kontrolle der angrenzenden Wohnräume auf Rauch- und Wärmeausbreitung wurde die Feuerwehr Remseck aus dem Einsatz entlassen. (eh)

Schwerer VU mit LKW

Am Donnerstag, 20.10.2016 gegen 9:18 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit 2 beteiligten LKW´s auf Westtangente beim Stadtteil Aldingen. Bei dem Frontalzusammenstoß wurde einer der beiden LKW-Fahrer so schwer eingeklemmt, dass er noch an der Unfallstelle im Fahrzeug verstarb. Der andere LKW-Fahrer wurde mit Verletzungen dem Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehren Remseck und Kornwestheim waren mit 74 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen im Einsatz.
Die Polizei war mit 5 Fahrzeugen an der Einsatzstelle, regelte den Verkehr und übernahm die Unfallaufnahme. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen zur Versorgung der Unfallbeteiligten an der Unfallstelle. Ebenfalls im Einsatz war ein Notfallseelsorger sowie eine Fachfirma zur Straßenreinigung. Die Feuerwehr führte die Bergung der Person durch und nahm massiv ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Bei der Bergung kamen zwei Rettungsplattformen der Feuerwehren Remseck und Kornwestheim zum Einsatz. Der Oberbürgermeister sowie der diensthabende Kreisbrandmeister und ein Vertreter der Umweltbehörde waren ebenfalls an der Einsatzstelle. Der Einsatz war nach 3 Stunden beendet.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr