Feuer/Rauch Parkhaus/Tiefgarage

Am Nachmittag des 24. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Remseck um 15:56 Uhr zur überörtlichen Unterstützung nach Kornwestheim alarmiert. Dort war es zu einem Brand in einer baulich komplexen Tiefgarage mit eingeschränkter Zugänglichkeit eines Wohn und Geschäftskomplexes gekommen. Aufgrund der Lage und des Umfangs des Einsatzes wurde die Führungsgruppe der Feuerwehr Remseck zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung gemäß der Alarm und Ausrückeordnung angefordert.
Die Führungsgruppe übernahm gemäß der Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100) zentrale Aufgaben der Führungsunterstützung. Dazu zählten insbesondere:
• Führen von Lagekarten und Einsatztagebuch, um einen strukturierten Überblick über den Einsatzverlauf zu gewährleisten.
• Koordination der Kommunikation zwischen den eingesetzten Einheiten und der Einsatzleitung.
• Unterstützung bei der Einsatzdokumentation und der Nachverfolgung taktischer Maßnahmen.
• Erstellung und Pflege von Kräfteübersichten zur Darstellung der eingesetzten und verfügbaren Einheiten.
• Beratung der Einsatzleitung bei taktischen Entscheidungen und bei der Planung weiterer Maßnahmen.
Durch die strukturierte Arbeit der Führungsgruppe konnte die Einsatzleitung entlastet und der Einsatz effizient koordiniert werden. Nach Abschluss der Brandbekämpfung, der Belüftung unter anderem mittels Großlüfter der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen und der Kontrolle der angrenzenden Wohnräume auf Rauch- und Wärmeausbreitung wurde die Feuerwehr Remseck aus dem Einsatz entlassen. (eh)

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Feuerwehr Remseck wurde am Nachmittag des 5.12.2024 um 16:54 Uhr durch die Leitstelle Ludwigsburg zusammen mit der Feuerwehr Kornwestheim auf die Verbindungsstraße L1144 zwischen dem gemeinsamen Stadtteil Pattonville und Aldingen alarmiert. Hier kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW in dessen Folge eine Person in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der Rettungsdienst und Notarzt waren ebenso an der Einsatzstelle und übernahmen die medizinische Versorgung. Die beiden Feuerwehren übernahmen die technische Rettung und stellten den Brandschutz sicher. Aufgrund der Witterung wurde die Einsatzstelle auch zur Unfallaufnahme und Ermittlung durch die Polizei großflächig ausgeleuchtet. (eh)

2 Personen unter Baum eingeklemmt

Die Feuerwehr Remseck wurde am heutigen 28.12. um 16:24 Uhr durch die Leitstelle Ludwigsburg in den Stadtteil Neckarrems alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte bestätigten die gemeldete Lage, dass aus einer mehrköpfigen Wandergruppe durch einen umfallenden Baum zwei Personen getroffen und unter diesem eingeklemmt wurden. Nach der Stabilisierung durch den Rettungsdienst und Notarzt konnten mittels Kettensäge die nötigen Teile des Baumes entfernt werden. Die Feuerwehr unterstützte weiter beim Transport der beiden Verletzten über den schwer zugänglichen Weg. Anschließend wurde der Baum vollends beseitigt. (eh)

Verkehsunfall mit eingeklemmten Personen

Am Freitag, den 29.5.2020 kam es gegen 20:20 Uhr auf der Straße zwischen der L1100 und der L1140, dem sogenannten Soldatensträße zu einem folgeschweren Verkehrsunfall.
Aufgrund der Tatsache, dass zwei zeitgleiche Notrufe über den europaweiten Notruf abgesetzt wurden, welche aber unterschiedliche und nicht eindeutig zuordenbare Ortsangaben beinhalteten, alarmierte die Leitstelle eine große Anzahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Dies hatte zur Folge, dass sich alle Helfer an einer Einsatzstelle ansammelten.
Aus bisher unbekannter Ursache übersteuerte das Fahrzeug in einer Linkskurve, schleuderte über die Gegenfahrbahn, überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen. Vorbeikommende Ersthelfer setzten den Notruf ab und begannen sofort vorbildlich die beiden Insassen aus dem Sportwagen zu befreien. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung über eingeklemmte Personen im PKW nicht. Der bereits eingetroffene Rettungsdienst wurde dann bei der Reanimationsmaßnahmen durch die Feuerwehr unterstützt. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle technisch bearbeitet, in dem der auf der Seite liegende PKW mit dem StabFast-System gegen weitere Bewegungen gesichert, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und der dreifache Brandschutz sichergestellt wurde. Bereits nach kurzer Zeit konnten viele Kräfte der Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen werden. Beide Insassen wurden in entsprechende Kliniken gebracht. Leider erlag der Fahrer kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Ein Lösch- und ein Führungsfahrzeug verblieben an der Einsatzstelle zur Unterstützung der Polizei indem die Stelle weiträumig ausgeleuchtet wurde, um die Dokumentation zur Unfallhergang bis gegen 0:50 Uhr abzuschließen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Remseck, Ludwigsburg und Kornwestheim mit 14 Fahrzeugen und 77 Einsatzkräften, der Kreisbrandmeister sowie der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei mit sechs Streifen.

Unsere letzten Einsätze

  • Pers. eingeschl. Wohnung
    15. Juni 2025 | 12:19
    Hilfeleistung 1.1
    Einsatzort: Aldingen, Martin-Luther-Str.
  • Gasgeruch Kfz
    14. Juni 2025 | 13:03
    Gefahrstoff 2
    Einsatzort: Aldingen, L1144>>Kornwestheim
  • Pers. eingeschl.
    11. Juni 2025 | 7:55
    Hilfeleistung 1.1
    Einsatzort: Aldingen, Hohenheimer Straße

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr