• Erfolgreicher Abschluss des Truppführer-Lehrgangs!
  • Klangfeuerkonzert in Ilsfeld
  • 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Remseck
  • Zwei Remsecker Gruppen meistern das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze – Starker Auftritt beim Abnahmetag im Landkreis Ludwigsburg
  • Hauptversammlung 2025: Einsätze, Technik, Wahlen und ein Blick auf das Jubiläumsjahr
  • Große Ehre für unsere Einsatzkräfte: 39 Remseckerinnen und Remsecker mit Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille ausgezeichnet

Tag der offenen Tür – Abteilung I

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar – Abteilung I am Freitag, dem 30. Mai ab 17 Uhr und am Samstag, dem 31. Mai ab 14 Uhr in unser Gerätehaus in der Marbacher Straße 112 – Stadtteil Neckarrems einladen. Zusammen mit Ihren Familien und Freunden können Sie bei uns ein paar schöne Stunden verbringen. Wir bieten mit typischen Speisen vom Grill, unserem Salat-Teller, dem Schwabenteller sowie den Pulled Pork-Burgern etwas typisch Regionales. Ergänzend zu den Speisen schenken wir im markanten Pilswagen mit der großen Flasche Fassbier und weitere Getränke aus.

Weiterlesen

Fünf Multiplikatoren für die Vegetationsbrandbekämpfung ausgebildet

Der Landkreis Ludwigsburg unterhält mehrere Module mit Material für die Brandbekämpfung bei Wald- und Vegetationsbränden. Eines dieser Module ist in Remseck stationiert, zusätzlich hat die Feuerwehr Remseck eigenes, kompatibles Material für diese Art von Einsätzen. Auf dieses spezielle Material, die Taktiken sowie die Analyse/ Lagebewertung wurden die Einsatzkräfte gemeinsam mit den Kräften der anderen Feuerwehren geschult. Die Schulung ist so ausgelegt, dass die ausgebildeten Kräfte als Multiplikatoren dienen um weiteres Personal ausbilden.(tl)

Weiterlesen

Sonderübungstag der Feuerwehr Remseck: Maschinisten trainieren Schaummitteleinsatz und Wasserförderung

Die Feuerwehr Remseck veranstaltete am 22. März einen Sonderübungstag für ihre Maschinisten, um die Einsatzfähigkeit und Effizienz bei der Brandbekämpfung weiter zu verbessern. Der Fokus lag dabei auf dem Schaummitteleinsatz, der Wasserentnahme aus offenen Gewässern und der Wasserförderung über längere Wegstrecken. An dieser sei der Dank auch an das Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen ausreichtet, die uns bei der Durchführung unterstützten und somit eine korrekte Anwendung und Entsorgung ermöglichten. Weiterlesen

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr