Brand in Müllverwertungsanlage

Am 15.3. gegen 23:30 kam es in Neckargröningen, im Schießtal zu einem Brand von Müll. Die Brandmeldeanlage alarmierte die Feuerwehr, Mitarbeiter des Betriebs unternahmen erste Löschtätigkeiten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bekommen, mittels Bagger wurde der Müll aus der Halle geräumt und mit Wasser abgelöscht. Es wurden 3 Mitarbeiter leicht verletzt welche durch den Rettungsdienst versorgt wurden, der Einsatz konnte nach ca 3 Stunden beendet werden. Die Feuerwehr war mit 7 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften im Einsatz, der Rettungsdienst und die Polizei waren ebenfalls vor Ort.

Heckenbrand in Kindertageseinrichtung

Am Montagabend den 13.3. kam es im Bostonring in einer Kindertagesstätte zu einem Heckenbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer noch rechtzeitig, bevor es auf eine Geschirrhütte übergriff, ablöschen. Im Einsatz war die Feuerwehr Remseck am Neckar mit 4 Fahrzeugen, sowie die Polizei, eine Ursache konnte nicht festgestellt werden

Ausgelöster privater Rauchwarnmelder

Am Freitag 10.3.17 wurde die Feuerwehr durch aufmerksame Nachbarn in den Stadtteil Pattonville alarmiert. Ein Rauchwarnmelder löste akustischen Alarm aus.Während der Vorbereitung des Einsatzes kam der Wohnungsnutzer, öffnete die Türe, es konnte eine leichte Rauchentwicklung durch verbranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Die Feuerwehr nahm die Kochplate ausser Beterieb kühlte das Essen ab und belüftet die Wohnung.
Im Einsatz waren dieFeuerwehren aus Kornwestheim und Remseck mit 6 Fahrzeugen und 27 Mann, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.

Wasser in der Wohnung

Am Mittwoch 8.3. gegen 5.00 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zu einem Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus in den Stadtteil Pattonville gerufen.
Durch einen technischen Defekt eines überdruckventils kam es zu massiven Wasseraustritt in einem abgeschlossenen Bühnenraum des mehrgeschossigen Gebäudes. Beim Eintreffen der Feuerwehr
War schon lautes plätschern des Wassers hörbar und große Teile des Bühnenbodens mit Wasser bedeckt. Da der Bühnenraum abgeschlossen war und der Besitzer des Raumes kurzfristig nicht zu ermitteln war musste die Zugangstüre gewaltsam geöffnet werden. An der Wasseraustrittstelle bestand keine Möglichkeit den Wasseraustritt zu stoppen. Daraufhin musste versucht werden die Heizungsanlage abzustellen. Da aber der Heizraumebenfalls verschlossen war , war es auch nötig die Zugangstüre zur übergabestation der Heizung gewaltsam zu öffnen. Dort konnte das die Zufuhr des heißen Wassers gestoppt werden und das weitere ausströmen beendet werden. Die Einsatzkräfte räumten dann große Teile des Kellers aus um das Wasser mit mobilen Wassersaugern aufzunehmen. Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Kommandowagen, Gerätewagen Transport mit Equipment zum Wassersaugen , sowie ein Löschfahrzeug. Auch die Polizei war vor Ort. Zur Behebung des Schadens war zudem ein Mitarbeiter der Stadtwerke vor Ort der auch das defekte Ventil durch ein festes Verschlussteil ersetzte.
Einsatzdauer 2 Stunden.

Unsere letzten Einsätze

0
Einsätze pro Jahr
0
Mitglieder Einsatzabteilungen
0
Mitglieder Jugendfeuerwehr
0
Mitglieder Spielmanns- und Fanfarenzug
0
Mitglieder Alterswehr