Montag, 05. Juni 2023
Notruf: 112

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 

Die Feuerwehr Remseck darf Chiara Göhring, John Gassenmaier, Timo Hellstern, Jens Kloiber, Sebastian Hrabe und Kevin Gogel zum Bestehen der Grundausbildung ganz herzlich gratulieren.

Rechtsgrundlagen, Erste Hilfe, Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung waren nur ein Teil der vielen verschiedenen Themenfelder, welche durch die Ausbilder in insgesamt 70 Stunden vermittelt werden mussten. Der Lehrgang hatte bereits Anfang des Jahres begonnen, musste dann aber aufgrund der Covid-19-Pandemie unterbrochen werden. Nun wurde der Lehrgang an vier Samstagen, unter Beachtung diverser Hygienebestimmungen, erfolgreich zu Ende gebracht.

Wir heißen die Lehrgangsteilnehmer in der Feuerwehr-Familie ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen eine stets gesunde Heimkehr von ihren Übungen und Einsätzen.

PIXELIO / Foto: Thomas Max Müller

Hohe Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg

Durch die hohen Temperaturen und die Dürre steigt in Baden-Württemberg die Waldbrandgefahr. Im Freiburg musste die Feuerwehr am Freitagabend ausrücken.

Der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk (CDU) warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr im Land, da Hitze und Dürre die Bodenvegetation im Wald ausgetrocknet hätten. "Ein umsichtiges Verhalten der Waldbesucher ist die Grundvoraussetzung, um Waldbrände zu vermeiden", so Hauk.

Das Grillen auf mitgebrachten Grillgeräten im Wald sei tabu. Außerdem gelte bis Oktober in den Wäldern Rauchverbot. "Das Feuermachen im Wald ist ohnehin nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt", betonte der Minister. Nach Zahlen der Landesforstverwaltung gab es im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg 17 Waldbrände auf einer Gesamtfläche von insgesamt 6,45 Hektar

Weiterlesen

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar am 24.07.2020 in der Regentalhalle

Dieses Jahr konnte die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Corona führte auch hier zu erheblichen Einschränkungen. Durch das von der Feuerwehrführung erarbeitete und der Stadtverwaltung genehmigte Hygiene-Konzept wurde die Einhaltung der Abstandsregeln in der Halle gewahrt, zahlreiche Teilnehmer nahmen auf eigenen Wunsch im Freien vor der Halle teil. Auf das gemeinsame Essen und den gemütlichen Teil nach der Versammlung musste ebenfalls verzichtet werden. 

Weiterlesen

112 Nase-Mund-Masken gespendet

Claudia und Julia Rupp haben gemeinsam diese symbolische Anzahl an Volksmasken genäht und dem Feuerwehrverein gespendet! Eine sensationelle Leistung!
Martin Rupp, Gruppenführer in der Feuerwehr Remseck freute sich sehr, diese Spende aus dem Hause Rupp übergeben zu können! Heute konnte Ingo Schiek als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Remseck am Neckar, diese sage und schreibe 112 „Allgemeinmasken“ in Empfang nehmen.
Dafür VIELEN DANK, liebe Familie Rupp!

Weiterlesen

Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Jugendfeuerwehr begrüßen Gründung der Ehrenamtsstiftung

Berlin – Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) begrüßen die Gründung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Stiftung ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Sie ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und soll insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen Engagement sinnvoll und nachhaltig unterstützen.

Weiterlesen

Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur

Deutscher Feuerwehrverband mahnt: Fahrlässigkeit führt zu vielen Bränden

Berlin – Trockene Vegetation, Wind und ungewöhnlich hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Brände in Wäldern und auf Wiesen können sich rasend schnell ausbreiten“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes gibt es aktuell in großen Teilen Deutschlands eine hohe Waldbrandgefahr (www.dwd.de/waldbrand). Dies wird durch mangelnden Niederschlag der letzten Wochen und ungewöhnlich hohe Temperaturen für die Jahreszeit begünstigt. 

Weiterlesen

"Es ist schön, mal wieder andere Stimmen, als die der Eltern und Geschwister zu hören"

Erster virtueller Übungsabend in der Geschichte der Jugendfeuerwehr Remseck

Besondere Zeiten erfordern neue Ideen, so war das Motto der Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar. Denn normalerweise trifft man sich hier jeden Montag ganz persönlich um 17:45 Uhr um gemeinsam in der Jugendarbeit das Thema Feuerwehrtechnik den Kinder im Alter zwischen 11 und 18 Jahren näher zu bringen. Dies ist aber derzeit ja nicht so ohne weiteres möglich. Die aktuellen Bestimmungen erlauben keine persönliche Zusammenkunft. Die Feuerwehrhäuser sind ausschließlich für den Einsatzfall reserviert.
 

Weiterlesen

Notruf - 112

Ablauf eines Notrufes: Die 5 W-Fragen 

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Welche Art von Erkrankung/Verletzung/Schaden liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen! (das Gespräch nicht unaufgefordert beenden) / Wer meldet?

Warnmeldungen für den Landkreis Ludwigsburg

Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr