Durch die hohen Temperaturen und die Dürre steigt in Baden-Württemberg die Waldbrandgefahr. Im Freiburg musste die Feuerwehr am Freitagabend ausrücken.
Der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk (CDU) warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr im Land, da Hitze und Dürre die Bodenvegetation im Wald ausgetrocknet hätten. "Ein umsichtiges Verhalten der Waldbesucher ist die Grundvoraussetzung, um Waldbrände zu vermeiden", so Hauk.
Das Grillen auf mitgebrachten Grillgeräten im Wald sei tabu. Außerdem gelte bis Oktober in den Wäldern Rauchverbot. "Das Feuermachen im Wald ist ohnehin nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt", betonte der Minister. Nach Zahlen der Landesforstverwaltung gab es im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg 17 Waldbrände auf einer Gesamtfläche von insgesamt 6,45 Hektar
Dieses Jahr konnte die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Corona führte auch hier zu erheblichen Einschränkungen. Durch das von der Feuerwehrführung erarbeitete und der Stadtverwaltung genehmigte Hygiene-Konzept wurde die Einhaltung der Abstandsregeln in der Halle gewahrt, zahlreiche Teilnehmer nahmen auf eigenen Wunsch im Freien vor der Halle teil. Auf das gemeinsame Essen und den gemütlichen Teil nach der Versammlung musste ebenfalls verzichtet werden.
Weiterlesen
Claudia und Julia Rupp haben gemeinsam diese symbolische Anzahl an Volksmasken genäht und dem Feuerwehrverein gespendet! Eine sensationelle Leistung!
Martin Rupp, Gruppenführer in der Feuerwehr Remseck freute sich sehr, diese Spende aus dem Hause Rupp übergeben zu können! Heute konnte Ingo Schiek als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Remseck am Neckar, diese sage und schreibe 112 „Allgemeinmasken“ in Empfang nehmen.
Dafür VIELEN DANK, liebe Familie Rupp!
Weiterlesen